Garten-Landschaftsbau - Markus Nagel
GaLaBau-Marburg-Hessen
Tipps: Garten im Januar
1. Kübelpflanzen
- im Winterquartier die Pflanzen nur noch mäßig gießen und häufig lüften
- Pflanzen regelmäßig auf Schädlinge untersuchen
2. Pflanzen
- Bäume ab und zu auf Frostschäden kontrollieren (Schäden an der Rinde)
- Immergrüne Gehölze (z.B. Rhododendren, Buchsbäume und Stechpalmen) an frostfreien und trockenen Tagen etwas gießen (aber nicht zu viel, besonders wenn nachts starke Fröste erwartet werden)
- nach starkem Schneefall Hecken, Buchsbäume und andere Pflanzen von der dicken Schneedecke befreien, um das Brechen de Äste auf Grund der Schneelast zu verhindern
- Bambus an frostfreien Tagen gießen, damit er nicht vertrocknet
- Christrosen in trockenen Wintern vor und nach Frostperioden etwas gießen, besonders wenn sie im Wurzelbereich von Bäumen stehen (Boden trocknet an solchen Standorten schneller aus)
- Fruchtmumien von Kern- und Steinobst aus den Bäumen entfernen ( da sonst Ansteckungsgefahr für neue Früchte besteht)
3. Kontrollgänge
- ab und an Kontrollgänge durch den Garten machen, um fehlenden Winterschutz nachzuholen oder beschädigten erneuern