Nagel & Sohn Garten-Landschaftsbau GmbH
GaLaBau-Marburg-Hessen
Tipps: Garten im August
1. Obst- und Gemüsegarten
- ernten von Obst und Gemüse
- aussäen und pflanzen von Gemüse
- düngen der Obstbäume
2. Ziergarten
- im Herbst blühende Zwiebeln (z.B. Herbstzeitlose) und Stauden können jetzt gepflanzt werden
- viele Pflanzen können jetzt durch Ableger oder Ausläufer (z.B. Nelken, Storchenschnabel) vermehrt werden
- verblühtes der Stauden regelmäßig entfernen
- regelmäßig die Erde zwischen den Stauden hacken (Erde wird aufgelockert und durchlüftet) und Unkraut entfernen
- düngen der Stauden (Dünger auf feuchten Boden aufbringen und einarbeiten)
- Blütenstängel hoher Stauden Abstützen, damit sie bei z.B. starken Wind nicht abknicken
- regelmäßig wässern
- Lavendel leicht zurückschneiden, wenn er größtenteils verblüht ist, damit er nicht zu viel Energie in die Samenbildung steckt (alle Triebe ca. ein Drittel zurückschneiden)
- Buchs- und Lebensbaumhecke an bedeckten Tagen schneiden, da sie nach dem Schnitt empfindlich auf direkte Sonne reagieren (anfallende Buchszweige an einen schattigen Ort in die Erde stecken und feucht halten, dann haben sie im nächsten Jahr kleine Buchspflanzen)
- Hecke schneiden
- Gehölze können jetzt gepflanzt werden, besonders die Immergrünen (z.B. Kirschlorbeer)
- Immergrüne Gehölze gut wässern, da sie erst sehr spät zeigen, dass sie an Wassermangel leiden (z.B. eingerollte Blätter, gelbbraune Brandflecken)
- welken Blüten entfernen, um eine Samenbildung zu verhindern (außer es ist erwünscht)
- regelmäßig wässern
- bei anhaltender Trockenheit den Teich mit gespeichertem Regenwasser nachfüllen (um nicht unnötig viel Schlamm aufzuwirbeln, Wasser vorsichtig einlaufen lassen)
- aufpassen das Algen bei warmen Sommertagen nicht überhandnehmen
5. Rasen
- regelmäßig mähen und wässern, damit er nicht durch die Sonne verbrennt, nicht zu kurz schneiden
- Rasen düngen